Projektbeispiele
Lebendigerer und aktiver Vertrieb mittels agiler Methoden (Scrum)
Unsere Hebel: EinfĂĽhren agiler Prinzipien und Rituale, Scrum als Organisationsform im Vertrieb
Der Geschäftsführer eines 31-köpfigen Beratungsunternehmens ist mit den Leistungen des Vertriebs unzufrieden. Nach einem Erstgespräch stellt sich heraus, dass ihn nicht primär die wirtschaftlichen Ergebnisse drücken, sondern die Sorge, dass der „Vertrieb lahmt“, wenig aktiv ist und sich vorrangig um die Verwaltung der Bestandskunden kümmert. Es besteht wenig Schwung, neue Themen oder Projekte anzugehen und die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen ist zäh. weiterlesen
Neustart nach Fehlschlägen und Sackgassen: Standortanalyse und den richtigen Weg finden
Unsere Hebel: Strategie-Workshop, Stakeholder-Analyse, Definition von Geschäftsbereichen, Profilierung der Geschäftsführung und Mitarbeiter
Ein IT-Systemhaus mit eigener Entwicklungsabteilung leidet unter andauernden Fehlschlägen und dem Abhandenkommen wichtiger Entwicklungspartner. Seit euphorischer Gründung vor 5 Jahren hat sich das Unternehmen als kompetentes Beratungshaus für technisch anspruchsvolle Lösungen im Bereich Linux und Virtualisierung etabliert. Die eigene Entwicklungsabteilung mit ambitionierten Projekten kommt jedoch auf keinen grünen Zweig: weiterlesen
Gräben zuschütten, Mauern abbauen, Lager vereinen: Interimsmanagement & Co.
Unsere Hebel: Strategie- und Visions-Workshops, Mitarbeiterauswahl, Coaching-on-the-Job und Interimsmanagement im Bereich Vertriebsleitung und Business Development, Umstrukturierung des Unternehmens und Vertrauensbildung zwischen verfeindeten Lagern.
Ein hochspezialisierter IT-Personaldienstleister trennt sich kurzfristig von seinem Vertriebsleiter. Was zunächst über Monate und Jahre gehrte, führte plötzlich zu einer kurzfristigen Trennung. Im Unternehmen gibt es zu diesem Zeitpunkt zwei zentrale Abteilungen, die ungleich nebeneinander arbeiten. Zwischen beiden Abteilungen kommt es immer wieder zu Reibereien und Befindlichkeiten – Misstrauen und Missgunst herrschen. Als Interims-Vertriebsleitung sollte Gordon Geisler notwendige Veränderungen durchführen. weiterlesen
Fusion & Reorganisation: Wie gelingt es uns, dass alle an einem Strang ziehen?
Unsere Hebel: 2-tägiges Coaching der Geschäftsführung, Präferenzmodell und -profile, Teamcoaching, Leitbildentwicklung
Eine führende deutsche Vermarktungsorganisation im Gartenbau ist mit 63 % an einem Marktbegleiter in der Schweiz beteiligt. Die Geschäftsführer sind grundverschieden: Der eine verbindlich, beziehungsorientiert, bodenständig; der andere jung, dynamisch, zielorientiert. Jetzt sollen die Mitarbeiter zusammengeführt und neue Teams gebildet werden. Hinzu kommt, dass ein Deutscher die Geschäftsführung in der Schweiz übernimmt, unterschiedliche Kulturen treffen aufeinander. Die gesamte Atmosphäre ist geprägt von Unsicherheit, persönlichen Befindlichkeiten und Misstrauen. weiterlesen
Wachstum, Wachstum, Wachstum… Wie wächst das Teamgefüge mit?
Unsere Hebel: Präferenzprofile, Teamtraining, Kommunikationstraining, Einzelcoaching für Schlüsselfunktionen, Umstrukturierung der Arbeitsgruppen
„Des einen Freud, des anderen Leid…“ Die größte Herausforderung der Steuerkanzlei ist, dass sie seit Jahren wächst: Innerhalb von zehn Jahren von zwei auf 14 Mitarbeiterinnen. Da kann niemand Grüppchenbildung, Angriffe, Grabenkriege gebrauchen – am wenigsten die neue Teamleiterin aus den eigenen Reihen. weiterlesen
Raus aus dem Hamsterrad – doch vor lauter Möglichkeiten findet sich kein Anfang.
Coaching einer hochintelligenten hochsensiblen/hochsensitiven (HSP) Persönlichkeit
Unsere Hebel: Persönliches Sparring und Coaching, Werte-Analyse und gestalttherapeutische Methoden
„Ich finde niemanden, der mir genügt!“
Der Klient ist erfolgreicher Consultant und Vertriebsmitarbeiter bei einem mittelständischen Systemhaus. Die Ansage kommt auf den Punkt: „Ich suche jemanden, der mir hilft, finde aber niemanden, der meinen Ansprüchen genügt. Ich habe den Eindruck, weiterlesen